Förderverein Hospiz Emden

Über uns

Unser Leitmotto

Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können.

(Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin)

Über uns

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der sterbende Mensch mit seiner ganz persönlichen Lebensgeschichte, seinen Angehörigen und Freunden. Wir begegnen jedem Einzelnen mit großer Wertschätzung und erkennen seine individuelle Lebensphilosophie an. Die Wahrung der Selbstbestimmung unserer Gäste ist dabei für uns von elementarer Bedeutung.

Unser vorrangiges Ziel ist es, belastende Symptome wie Schmerzen bestmöglich zu behandeln und zu lindern. Hierfür setzen unsere palliativ-medizinisch und pflegerisch ausgebildeten Mitarbeiter ihr gesamtes Wissen und ihre Erfahrung ein. Gelingt uns diese Linderung, entsteht oft wieder Freiraum für Interessen und Bedürfnisse, die vielleicht schon in den Hintergrund getreten waren: die Freude am Kontakt mit Mitmenschen, das Wahrnehmen spiritueller Eindrücke oder das positive Spüren des eigenen Körpers.

Um diese umfassende Begleitung zu ermöglichen, arbeiten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in einem interdisziplinären Team zusammen. Dazu gehören Fachkräfte aus Medizin, Pflege und Hauswirtschaft, Seelsorger sowie Therapeuten. Unabhängig von Geschlecht, Glauben, Weltanschauung oder Herkunft erfahren unsere Gäste und ihre Nahestehenden bei uns eine tolerante und liebevolle Zuwendung. Selbstverständlich leisten wir auch für Angehörige Hilfe und Beratung, um schwierige Situationen gemeinsam zu bewältigen, und begleiten sie in ihrer Trauer.

Trauerarbeit

„Keiner wird gefragt, wann es ihm recht ist Abschied zu nehmen von Menschen, Gewohnheiten, sich selbst. Irgendwann plötzlich heißt es damit umgehen, ihn aushalten, annehmen diesen Abschied, diesen Schmerz des Sterbens. Dieses Zusammenbrechen um neu aufzubrechen.“ (Margot Bickel)

Hospizliche Versorgung ist vor allem zu Beginn eines Trauerprozesses für die Angehörigen und Freunde von entscheidender Bedeutung. Durch die Schaffung angemessener Bedingungen ermöglichen wir es Ihnen, die Realität von Verlust, Sterben und Tod bewusst wahrzunehmen und zu begreifen. Wir stellen trauernden Angehörigen Informationen über Trauerbegleitangebote im Haus oder in anderen Einrichtungen zur Verfügung.

Unser Angebot reicht von Abschiedsritualen, wie zum Beispiel der kleinen Krone im Gedenkbaum, bis hin zu Trauerseminaren (ab Herbst 2025), um den Trauerprozess zu unterstützen und für jeden Einzelnen tragbarer zu machen.